Geschäftsstelle und Koordination Berliner Behindertenparlament 2022
Das Berliner Behindertenparlament wird ehrenamtlich getragen von einem breiten Bündnis der Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und ihren Angehörigen in Berlin.
- Module/Projektzugehörigkeit
- Kooperationsprojekte
- Projektzeitraum
- 2022
- Ansprechperson
- Niclas Beier
Das Berliner Behindertenparlament wird ehrenamtlich getragen von einem breiten Bündnis der Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und ihren Angehörigen in Berlin.
Es hat sich auf Initiative von Christian Specht, Selbstvertreter im Vorstand der Lebenshilfe Berlin e.V. gegründet. Das BBP bündelt viele Stimmen der Menschen mit Behinderungen in Berlin und ist Beschleuniger für mehr echte Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Politik.
Das BBP beschließt Anträge mit Forderungen an die Berliner Landespolitik – verbunden mit Prüfsteinen für die kommenden Jahre.
Das Vorbereitungsteam – auch Steuerungsgruppe genannt – hat das Berliner Behindertenparlament 2020 ins Leben gerufen. Seither versteht es sich als Wegbereiter für die erfolgreiche Arbeit des Behindertenparlaments.
Bisher unterstützen uns die folgenden Personen und Organisationen
-
Initiator Christian Specht, Vorstand Lebenshilfe Berlin e.V.
-
Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
-
Daniel Fischer, Geschäftsführer Lebenshilfe Berlin e.V.
-
Thomas Gill, Leiter Berliner Landeszentrale für politische Bildung
-
Dominik Peter, Vorsitzender Berliner Behindertenverband e.V.
-
Christian Peth, Referent Teilhabe Der Paritätische Berlin
sowie die Abgeordneten
-
Lars Düsterhöft (SPD)
-
Catrin Wahlen (Bündnis 90/Die Grünen)
-
Björn Wohlert (CDU)
-
Stefanie Fuchs (Die Linke)
-
Tobias Bauschke (FDP)
Wir suchen noch weitere Unterstützer:innen. Haben Sie Interesse?
Schreiben Sie uns!
Geschäftsstelle und Koordination
Berliner Behindertenparlament
Niclas Beier
Zu den KontaktinformationenZu den Kontaktinformationen
Internetwww.behindertenparlament.berlin
Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
und der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung