Das Berliner Behindertenparlament
Seit 2021 hat Berlin ein Behindertenparlament.
Das Berliner Behindertenparlament vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt gegenüber Politiker:innen und Behörden.
Wie arbeitet das Berliner Behindertenparlament?
Die Fokusgruppen erarbeiten Anträge zu wichtigen behindertenpolitischen Anliegen. Diese Anträge werden einmal im Jahr am Parlamentstag diskutiert und abgestimmt. Alle beschlossenen Anträge werden an die Senatsverwaltungen übergeben – mit der Forderung, diese umzusetzen und Berlin so inklusiver und barrierefreier zu machen.
Das Berliner Behindertenparlament ist entstanden aus einem Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen. Alle Berliner:innen können sich am Behindertenparlament beteiligen: Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, ihre Zugehörigen und Unterstützer:innen.
Parlamentstag 2022
Das Berliner Behindertenparlament fand am 3. Dezember 2022 erstmals im Abgeordnetenhaus Berlin statt.
Am Parlamentstag wurden aktuelle Fragen diskutiert sowie die Anträge abgestimmt, welche die Fokusgruppen erarbeitet
Geschäftsstelle und Koordination
Berliner Behindertenparlament
Ein Projekt der LV Selbsthilfe Berlin e.V.
Niclas Beier
www.behindertenparlament.berlin
Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
und der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung