Förderung & Transparenz
Die Arbeit der LV Selbsthilfe Berlin
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales fördert ein Projekt der LV Selbsthilfe im Rahmen des Infrastrukturförderprogramms Stadtteilzentren (IFP STZ).
Förderung der Projekte der LV Selbsthilfe Berlin e.V.
GKV Gemeinschaftsförderung in Berlin / Krankenkassenförderung nach § 20h SGB V
Unsere Projekte wurden 2022 wie folgt gefördert:
Fonds für Kommunikationshilfen IV: 26.072,58 Euro
Zusammen Besser – Besser zusammen III:
Wirkungsorientierte Organisationsentwicklung und Beratung zur Digitalisierung der Selbsthilfeorganisationen 2022: 36.691,16 Euro
Fortbildung für Selbsthilfeorganisationen: 33.191,76 Euro
Unsere Projekte wurden 2021 wie folgt gefördert:
Fonds für Kommunikationshilfen:
1.6.2020-31.5.2021: 24.778,98 Euro
1.6.2021-31.12.2021: 23.569,79 Euro
Zusammen Besser – Besser zusammen II:
Wiki und Wissensmanagement: 16.230,60 Euro
Fortbildung für Selbsthilfeorganisationen: 21.431,35 Euro
Digitaler Tätigkeitsbericht der Selbsthilfeorganisationen: 9.386,90 Euro
Digitalberatung: 18.413,60 Euro
Qualitätsgesicherte Homepages der Selbsthilfeorganisationen:
1.7.2020-31.3.2021: 21.563,47 Euro
1.4.2021-31.12.2021: 19.842,57 Euro
Die Webseite der LV Selbsthilfe Berlin

Die Berliner Sparkasse hat den Relaunch
von www.lv-selbsthilfe-berlin.de in den Jahren 2021/2022 gefördert
Die Aktion Mensch hat in 2022 die Umsetzung der Anforderungen
an eine barrierefreie Webseite sowie den Erwerb von inklusiven Bildern unterstützt.
Antidiskriminierungsberatung
Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
Förderung durch
Koordination Patientenvertretung
Das Projekt „Unterstützung und Koordinierung ehrenamtlicher Arbeit zur Sicherstellung der Patientenvertretung in Gremien des Berliner Gesundheitswesens“ wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Geschäftsstelle und Koordination Berliner Behindertenparlament (2022)
Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
und der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung