Digital-Beratung
Das Modul „Wirkungsorientierte Organisationsentwicklung und Beratung zur Digitalisierung von Selbsthilfeorganisationen in 2022“ findet im Rahmen des Projekts „Zusammen besser – besser zusammen III“ statt.
Die Beratung
In der Digital-Beratung steht die Frage im Zentrum
„Wie kann Selbsthilfe (in Zeiten von Corona) digital funktionieren?“
Bei Fragen zur Digitalisierung und zur Auswahl der passenden Strategie steht Ihnen unsere Digital-Beratung zur Verfügung.
Zusätzlich können sich Selbsthilfeorganisationen in Berlin und Brandenburg beraten lassen zur Nutzung und Einrichtung von Webmeeting-Plattformen insbesondere Zoom und Zoom/EasyMeet24 über die LV nutzen.
Mehr InformationenMehr zur Unterstützung zum Selbsthilfe-Tätigkeitsbericht und der Qualitätsgesicherten Homepage bei SHO finden Sie hier.
Das Beratungsangebot
Sie möchten mehr Digitalisierung in Ihrer Organisation
- wir unterstützen Sie bei der Festlegung von Digitalisierungs-Zielen
- das kann die Klärung von Ideen oder die Vorbereitung einer Entscheidung sein, eine Planung oder Umsetzungsstrategie
- Sprechen Sie Ihre Ideen oder Vorhaben mit uns durch
- Machen Sie einen Meilenstein-Termin aus, an dem wir nochmal zusammenkommen und ein Resümee ziehen
Beratung zu Datenschutzfragen
- Datenschutzerklärungen und Maßnahmen auf Internetseiten
- Webkonferenz-Systeme – Wo muss informiert werden?
- Datenschutzanforderungen im Verein oder der Organisation
(bei speziellen Fragen können wir Sie ggf. weiterverweisen)
Unsere weiteren Angebote
- Hilfe bei der Findung von Informationen oder Expert:innen
- Bereitstellung von Linklisten zu Handreichungen, Umsetzungen und praktischen Hilfen zu Tools und Digitalisierungsschritten
- Angebote von Webmeetings ZoomEasyMeet24
- Auswahl des richtigen Tools für Veranstaltungsformen
- Voraussetzungen und Datenschutzerwägungen
- Aspekte von Barrierefreiheit und Inklusion
Informationsbasis im Selbsthilfe-Wiki
Zu den dazugehörigen Themen wird eine Wissenssammlung im Selbsthilfe-Wiki aufgebaut mit (Video-)Anleitungen und Handreichungen, Informationen zum Datenschutz und zur Barrierefreiheit und zur Durchführung von digitalen Veranstaltungen.
Mehr InformationenMehr unter Digitalisierung und Barrierefreiheit
Beratungstermine
- Sprechen Sie uns an, machen Sie einen Termin
- Beratung kann telefonisch sein
- oder z.B. ein Brainstorming per Zoom oder die Betrachtung von Umsetzungs-Beispielen (oder ähnliches)
- Gerne mit Vorabinformation zur Vorbereitung
- Die Beratung zu Datenschutzfragen wird von einer qualifizierten Datenschutzbeauftragten durchgeführt.
Mehr InformationenFür einen Beratungstermin wenden Sie sich bitte an diese Ansprechpersonen.
Mehr InformationenZu weiteren Informationen zum Angebot, die Web-Meeting Plattform Zoom über die LV Selbsthilfe zu nutzen.