SEKIS: Mitwirken. Mitgestalten. Mitbestimmen! - Wie funktioniert Patient*innenbeteiligung im Gesundheitswesen?
- https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/events/sekis-mitwirken-mitgestalten-mitbestimmen-wie-funktioniert-patient-innenbeteiligung-im-gesundheitswesen
 - SEKIS: Mitwirken. Mitgestalten. Mitbestimmen! - Wie funktioniert Patient*innenbeteiligung im Gesundheitswesen?
 - 2024-04-29T18:00:00+02:00
 - 2024-04-29T20:00:00+02:00
 
- Wann 29.04.2024 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)
 - Wo Selbsthilfe-Kontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf | Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin
 - Name des Kontakts Katarzyna Thabaut (NAKOS)
 - Telefon des Kontakts 030 890 285 39
 - Web Externe Webseite besuchen
 - 
        Termin zum Kalender hinzufügen
        
          
            
iCal
 
Montag, 29. April | 18 - 20 Uhr
Selbsthilfe-Kontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf | Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin
Kooperation & Beteiligung
Patient*innen haben, wenn sie sich in Selbsthilfe- oder Patient*innen-Verbänden organisieren, die Möglichkeit in Gremien des Gesundheitswesens mitzu- arbeiten und sich zu beteiligen. Seit dem Jahr 2004 räumt die Gesetzgebung den maßgeblichen Organisationen zur Vertretung der Patient*innen formale Beteiligungs- und Mitsprache-Rechte auf Bundes- und Länderebene ein. Damit haben endlich diejenigen eine Stimme im Gesundheitssystem, die eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten: Patient*innen. Dadurch wurden Forderungen vieler Selbsthilfe-Organisationen aufgegriffen, nicht nur die individuellen Patient*innen-Rechte zu stärken, sondern auch Partizipationsmöglichkeiten einzuräumen.
Die Veranstaltung informiert darüber, welche Formen und Möglichkeiten der Beteiligung und Mit-Bestimmung es für Patient*innen im Gesundheitswesen gibt und zeigt Wege von Beteiligungsmöglichkeiten für Selbsthilfe-Gruppen auf.
Informationen und Anmeldung:
Anmeldefrist: Freitag, 19.04.2024
E-Mail: fortbildung@sekis-berlin.de
Tel.: 030 890 285 39
Kosten: kostenfrei
Leitung: Katarzyna Thabaut (NAKOS)
