Qualitätsgesicherte Homepages
Qualitätsgesicherte Homepages in 2022
Zusammen besser III - Qualitätsgesicherte Homepages bei Selbsthilfeorgansiationen
Das Projekt läuft seit 2020 und die beteiligten Selbsthilfe-Organisationen haben erfolgreich in zwei Runden ihre Webseiten zu „Qualitätsgesicherten Homepages“ ausgebaut.
- Beteiligte Selbsthilfe-Organisationen
- Die Ergebnisse des Projekt für 2020 bzw. März 2021 als pdf-Datei
- Kriterien für eine qualitätsgesicherte Homepage
Erweiterte Kriterien in 2022
Eine weitere, letzte Runde erfolgt im Förderjahr 2022 mit sogenannten „Erweiterten Kriterien“. Dabei wird auch das Ergebnis des letztjährigen Projektes zum Digitalen Selbsthilfe-Tätigkeitsbericht mit einbezogen.
Im Antrag zur Selbsthilfe-Pauschalförderung 2022 für Selbsthilfe-Organisationen der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin sind die neuen Kriterien-Vertiefungen aufgeführt.
Informationsseiten zu Qualitätsgesicherten Homepages
Auf dem Selbsthilfe-Wiki finden Sie Erläuterungen und Empfehlungen zu allen Kriterien und deren Umsetzung mit Beispielen und weiteren Informationen, sowie Vortragsfolien und mehr. Das Angebot wird stetig ausgebaut.
www.selbsthilfe-inklusiv.de
Beratung und Begleitung zur Umsetzung der Kriterien
Die Beratung steht Ihnen ab Januar 2022 zur Verfügung. Die Umsetzung der einzelnen Punkte werden besprochen und es kann gemeinsam entwickelt werden, was für Ihre Organisation und Webseite sinnvoll und machbar ist.
Hinweis: Auch wenn sich manche Vertiefungen vielleicht aufwändig anhören mögen oder auch alle zusammen – mit einer genauen Anpassung an Ihre Situation ist das gut machbar und umsetzbar.
Bei Fragen können Sie mich gerne ansprechen!
Kontakt und Beratung:
Ute Lauzeningks
lauzeningks (at) lv-selbsthilfe-berlin.de