Willkommen bei der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.

Hier geht es zu den Inhalten: Selbsthilfe und Dachverband Hier geht es zum Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit Hier geht es zu Beratung und Fortbildungen Hier geht es zum Netzwerk und den Mitgliedern

Wer wir sind

Die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. (LV Selbsthilfe Berlin) ist der Dachverband der Berliner Selbsthilfeorganisationen.

Derzeit sind über 60 Organisationen bei uns zusammengeschlossen, in denen etwa 65.000 Menschen organisiert sind: Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten sowie deren Eltern, Angehörige und Freund*innen.

Eines unserer Mitglieder

bipolaris e.V.

bipolaris e.V.

bipolaris ist eine unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung von Betroffenen der Bipolaren Störung und deren Angehörige aus Berlin und Brandenburg.

Alle Mitglieder…

Was wir machen

Stärkung der Selbsthilfe 

Wir stärken die gesundheitsbezogene Selbsthilfe und vertreten die gemeinsamen Interessen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gesellschaft. Das erreichen wir durch die bessere Vernetzung der Betroffenen und ihrer Vereine untereinander.

ÜBER UNS  |  AUFGABEN UND ZIELE

Engagement für Antidiskriminierung

Logo der Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung

Die Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung bietet in Berlin-Mitte bietet Beratung und Unterstützung für Menschen an, die sich auf Grund Ihres Alters, auf Grund ihrer Behinderung oder chronischen Erkrankung diskriminiert sehen.

PROJEKT  |  ANGEBOT  |  WEBSEITE 

Projekte für Selbsthilfe und Inklusion 

Durch Fortbildungen und Beratungen tragen wir dazu bei, Selbsthilfe-Organisationen und ihre Selbsthilfe-Aktiven zu empowern und in ihrer Wirksamkeit und Sichtbarkeit zu stärken. 

ANGEBOT  |  PROJEKTE  |  FORTBILDUNGEN

AKTUELL

Projektwerkstatt 2023: Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen der LV Selbsthilfe. 
- 26.09. 2023: Online-Werkstatt „Finanzen, Projektförderung und Fundraising von 15.00 bis 18.00 Uhr - Mehr dazu
- 10.10. 2023: Online-Werkstatt „Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder finden“ von 15.00 bis 18.00 Uhr - Mehr dazu
- Fragebogen für SHO zur Bestandsaufnahme
zum Thema „Widerstandsfähigkeit und Resilienz in der Krise“  - Mitmachen!

30.10.2023: "Schulung zum Antidiskriminierungs-Scout" - Werden Sie Ansprechperson für Antidiskriminierung in Ihrem Verein! Eine digitale Veranstaltung der Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung - Mehr dazu

Info-Seite "CORONA-Virus und chronische Erkrankung" 
Informationen zu Corona und weitere aktuelle Hinweise


Wir bedanken uns für die Förderung!  

Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Logo      Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Logo     GKV Gemeinschaftsförderung in Berlin, Logo     Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung, Logo   Berliner Sparkasse, Logo     Aktion Mensch, Logo
zuletzt geändert am 22.09.2023