Ältere Projekte
Projekt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“ 2023
            Ein kompaktes Werkstatt-Programm zu drei Resilienz-Bereichen: „Resilienz der Selbsthilfeorganisationen“, „Mitreden und Mitgestalten in der Selbsthilfe“ und „(Ab-)Sicherung der Selbsthilfe in der Zukunft“.
          
          
          
        Digital-Beratung, ZuBe II-III (2021-2022)
            Die Digital-Beratung trägt dazu bei, die Selbsthilfearbeit in Zeiten von Corona fortzusetzen und nachhaltig den Austausch innerhalb der Selbsthilfe auf vielfältigen, auch digitalen Wegen zu gewährleisten.
          
          
          
        Fortbildungen ZuBe II-III (2021-2022)
            Im Projekt "Zusammen Besser – Besser zusammen" werden die Selbsthilfe-Aktiven durch ein Fortbildungsprogramm mit Beiträgen von Expert*innen und Praxisbeispielen unterstützt.
          
          
          
        Qualitätsgesicherte Homepage, Digitaler Selbsthilfe-Tätigkeitsbericht, ZuBe I-III (2020 - 2022)
            Das Projekt "Qualitätsgesicherte Homepage bei Selbsthilfeorganisationen" hat durch ein Beratungsangebot, die Organisationen 2020- 2022 dabei begleitet, jeweils 10 Qualitätskriterien umzusetzen. Mit den SHO wurden Empfehlungen für einen "Digitalen Tätigkeitsbericht" entwickelt.
          
          
          
        Zusammen Besser – Besser zusammen I - III (2020 - 2022)
            Die LV Selbsthilfe unterstützt im Projekt "Zusammen Besser – Besser zusammen" Selbsthilfe-Aktivitäten durch Beratung, Information und gemeinsamen Austausch. Dazu gehört die Digital-Beratung, Fortbildungen, der Selbsthilfe-WIKI und die Qualitätsgesicherten Homepages.
          
          
          
        Fonds für Kommunikations-Hilfen (endet zum 31.12.2022)
            Die LV Selbsthilfe unterstützt über den Kommunikationsfonds die barrierefreie Teilnahme von Menschen mit Hörbehinderungen oder Gehörlosigkeit an gesundheitsbezogenen Selbsthilfe-Aktivitäten in Berlin und Brandenburg.
          
          
          
        